Beschreibung
Deutsch als Fremdsprache (A2): Gruppencoaching
Kursdauer: 1 Monat
Umfang: 45 Stunden pro Woche (180 Stunden insgesamt)
Erhöhter Anteil an Selbstlernzeit: ca. 15–20 Stunden pro Woche für zusätzliche Übungen und Aufgaben
Preis pro Teilnehmer: 5,99 Euro pro Stunde inkl. MWSt.
Modul 1: Wiederholung der Grundlagen und Einstieg in A2 (20 Stunden)
- Grammatik:
• Präteritum von haben und sein
• Perfekt (Wiederholung und Vertiefung)
• Modalverben in der Vergangenheit - Lexik:
• Tagesablauf und Gewohnheiten
• Reisen und Urlaub - Kommunikation:
• Erzählen von vergangenen Ereignissen
• Fragen und Antworten im Alltag - Schreiben:
• Kurze Texte über persönliche Erlebnisse
Modul 2: Alltag und Lebenssituationen (40 Stunden)
- Grammatik:
• Wechselpräpositionen
• Vergleichssätze (Komparativ, Superlativ)
• Trennbare und untrennbare Verben - Lexik:
• Wohnen und Nachbarschaft
• Einkauf und Dienstleistungen - Kommunikation:
• Gespräche im Supermarkt, Restaurant oder bei der Post
• Beschreiben von Orten und Situationen - Schreiben:
• E-Mails und Nachrichten zu alltäglichen Themen
Modul 3: Freizeit, Gesundheit und Medien (40 Stunden)
- Grammatik:
• Nebensätze mit weil, dass, wenn
• Trennbare Verben im Perfekt
• Verben mit Dativ und Akkusativ - Lexik:
• Gesundheit und Arztbesuche
• Freizeitaktivitäten und Hobbys
• Medien und digitale Kommunikation - Kommunikation:
• Termine vereinbaren und absagen
• Gespräche über Freizeitpläne - Schreiben:
• Berichte über Freizeit und Gesundheit schreiben
Modul 4: Gesellschaft und Orientierung (40 Stunden)
- Grammatik:
• Futur I
• Pronomen (Relativpronomen, Possessivpronomen)
• Imperativ - Lexik:
• Orientierung in der Stadt
• Kultur und Traditionen
• Behördengänge und Formalitäten - Kommunikation:
• Wegbeschreibungen geben und verstehen
• Gespräche mit Behörden simulieren - Schreiben:
• Formulare ausfüllen und formelle Briefe schreiben
Modul 5: Prüfungsvorbereitung und Vertiefung (40 Stunden)
- Grammatik:
• Wiederholung aller relevanten Themen
• Fehleranalyse und -korrektur - Lexik:
• Prüfungsrelevanter Wortschatz
• Redemittel für die Prüfung - Kommunikation:
• Simulation von Prüfungssituationen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen)
• Tipps für Prüfungsstrategien - Schreiben:
• Prüfungsaufgaben gezielt üben
Lernziele am Kursende:
- Sicherer Umgang mit Alltagssituationen
- Erzählen von Erfahrungen und Plänen
- Verfassen einfacher Texte und Briefe
- Erfolgreiche Teilnahme an der A2-Prüfung (z. B. ÖSD oder Goethe-Zertifikat A2)
Zusätzliche Selbstlernaufgaben:
- Tägliche Übungen zu Grammatik und Wortschatz (ca. 10 Stunden)
- Hörübungen mit Podcasts und Videos (ca. 5 Stunden)
- Schreibübungen zu aktuellen Themen (ca. 5 Stunden)
- Vorbereitung auf Gespräche und Präsentationen (ca. 5 Stunden)
Kundenbewertung
Derzeit keine Bewertungen