7. Test der Schultermobilität beidarmig

Der “Test der Schultermobilität beidarmig” gibt Rückschlüsse auf Deine Schulter- und Brustwirbelsäulenbeweglichkeit.

● Wir überprüfen die Schultermobilität beidseitig, indem du deinen Daumen in deine Handfläche legst und eine Faust darum machst.
● Stehe aufrecht und schließe deine Füße. Während der gesamten Übung halte deinen Kopf ruhig.
● Jede Kopfbewegung zählt als Ausweichbewegung. Um dies zu vermeiden, beginne erneut.
● Strecke die Arme aus und hebe den linken Arm in Außenrotation an, während du den rechten Arm in Innenrotation senkst.

Das Ergebnis:

● Beuge die Arme hinter den Rücken. Überprüfe den Abstand. Wenn er innerhalb einer Handlänge ist, ordne dies der grünen Ampel zu.
● Bei einem Abstand von anderthalb Handlängen gilt die gelbe Ampel.
● Das Ergebnis zählt zur roten Ampel, wenn der Abstand größer als anderthalb Handlängen ist.

Führe diesen Test auf beiden Seiten durch. Die Zuordnung für die Ampelbewertung bezieht sich ausschließlich auf den oberen Arm. Wenn mein linker Arm in der Außenrotation oben ist, ordne ich die Bewertung dem linken Arm zu. Ist der rechte Arm oben, erfolgt die Bewertung für den rechten Arm. Beachte, dass das Halten der Position, sobald beide Fäuste den Rücken berühren, den gemessenen Wert darstellt. Vermeide extremes Nachdrücken oder Nachschieben, da dies das Ergebnis verfälscht. Das Ziel ist ein authentisches Ergebnis, ohne jegliche Manipulation.


Das Testing ermöglicht es dir, deinen aktuellen Status in vereinfachter Form zu erfassen. Es ist eine Art funktionaler Anamnese, die dir hilft, deine Funktionalität und Bewegungsqualität zu beurteilen und deine Stärken und Schwächen zu identifizieren. Darüber hinaus soll es dir ein Gefühl dafür geben, ob bestimmte Körperbereiche, Gelenke oder Muskeln eingerostet sind. Anhand deiner Ergebnisse kannst du feststellen, welche Bereiche mehr Aufmerksamkeit benötigen.